Kliniksterben abwenden: Zukunftsfähige Wege im Patienten- und Personal­management

Prof. Dr. Jochen A. Werner
Prof. Dr. Jochen A. Werner
Prof. Dr. David Matusiewicz
Martin Recht
Jörg Mielczarek
Maike Greine
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Digitales Klinikforum

Die Zukunft des Deutschen Klinikmarktes

Diese Speaker durften wir bereits auf unserer digitalen Bühne begrüßen:

Prof. Dr. Jochen A. Werner
Prof. Dr. Jochen A. Werner
Prof. Dr. David Matusiewicz
Martin Recht

Zukunftssicher aufstellen:
Das erwartet Sie

Praxisbeispiele und Case Studies

Keine staubtrockene Theorie – viele Praxisbeispiele und Fallstudien zeigen Ihnen, was im Patienten- und Personalmanagement bereits möglich ist und was Sie direkt umsetzen können.

Expertenstimmen aus der Branche

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Speaker, um die Zukunft Ihrer Klinik zu sichern, die Patientensicherheit in Ihrem Haus zu erhöhen und Ihre Strategie der Personalgewinnung zu prüfen.

Modernes Recruiting als Zukunftschance

Knapp 250.000 Pflegekräfte sind mit ihrer beruflichen Situation unzufrieden. Der Markt hat Potenzial, wenn Sie diese Zielgruppe erreichen und begeistern können.

Der smarte Patient

Digitalisierung ist für den Menschen und dessen Gesundheit essenziell. Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Digitalen Gesundheit entführen und erfahren Sie, wie das Smartphone uns gesund halten kann und gesund werden lässt.

Das erwartet Sie beim Digitalen Klinikforum:

Ein Blick in die Zukunft

Haben wir die Kristallkugel für den Krankenhausmarkt der Zukunft entwickeln? Gemeinsam mit renommierten Experten schauen wir auf Daten, Fakten und Utopien.

Wissensaustausch

Entscheider in Krankenhäusern und Kliniken müssen selbst Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Dafür ist Austausch entscheidend. Wir bieten den Rahmen.

Praxisbeispiele und Case Studies

Keine staubtrockene Theorie – viele Praxisbeispiele und Fallstudien zeigen Ihnen, was im Patienten- und Personalmanagement bereits möglich ist und was Sie direkt umsetzen können.

Expertenstimmen aus der Branche

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Speaker, um die Themen besser kennenzulernen, die Krankenhäuser und Klinik in Zukunft beschäftigen werden.

Unsere Klinikmarkt-Experten

Prof. Dr. Jochen A. Werner

Einer der einflussreichsten medizinischen Experten und zugleich einer der schärfsten Kritiker des aktuellen Gesundheitssystems: Seine Expertise und seine kritische Haltung machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der Diskussion um die Zukunft der medizinischen Versorgung.

Prof. Dr. David Matusiewicz

Dekan und Institutsdirektor an der FOM Hochschule in Essen: Er ist eine der bekanntesten Stimmen der Digitalen Gesundheit in Deutschland, Autor und Herausgeber von über 30 Büchern und zudem als Keynote Speaker und Moderator tätig.

Martin Recht

Gründer und CEO von Personal Hospital, eine der führenden Personalberatungen für das Recruiting im Gesundheitswesen: In mehr als 40 Projekten hat er sowohl regionale Kliniken als auch Unikliniken und Krankenhausverbunde in der Personalgewinnung unterstützt. Seine Expertise teilt er regelmäßig in der Presse, durch Fachbeiträge und als Speaker auf Messen, Veranstaltungen und an Hochschulen.

Maike Greine

Reporterin, Event-, Radio- und Fernsehmoderatorin: Im August 2018 moderierte Greine die Sonderaudienz von Papst Franziskus anlässlich der Internationalen Messdienerwallfahrt auf dem Petersplatz in Rom vor 100.000 Zuschauern. Während sie als Radiomoderatorin auf 1Live die Hörer durch ihren Alltag begleitet, zeigt sie dem Fernsehzuschauer in ihren Galileo-Reportagen die Welt.

Jörg Mielczarek

Seit 2022 Chefredakteur des Pflegemarkt Reports: Sein Ziel ist es, Ihnen als Entscheider in einem Krankenhaus oder einer Klinik praxisnahe Lösungen und innovative Ideen zu präsentieren und Ihnen dabei zu helfen, Ihren Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. In seinem aktuellsten Artikel hat er sich mit dem Kliniksterben in Deutschland befasst.  

Kliniksterben: Die Herausforderung verstehen

In Deutschland droht ein Massensterben von Krankenhäusern und Kliniken. Einige Häuser haben bereits im Laufe des Jahres schließen müssen. 

Hauptsächlicher Grund ist der Pflegekräftemangel. „Ein hoher Krankenstand, kaum Nachwuchs, immer mehr offene Stellen, und alle Last ruht auf den Schultern der verbleibenden Kräfte. Die Folge sind chronisch überlastete Mitarbeitende, die den Krankenstand weiter erhöhen – ein Teufelskreis“, sagt Experte Martin Recht.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderung angehen können und neues Personal für Ihr Krankenhaus oder Ihre Klinik gewinnen. Erfahren Sie, welche Schritte Sie gehen müssen, um Ihr Haus digital aufzustellen und die Patientenversorgung zu verbessern. 

Ihr exklusives Ticket

Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Ticket zum Digitalen Klinikforum. Treffen Sie branchenweit führende Experten und verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und mit den gewonnenen Erkenntnissen Ihr Haus zukunftsfähig aufzustellen.

Gemeinsam für eine erfolgreiche Transformation des Gesundheitswesens

Deutschland hat schon längst nicht mehr das beste Gesundheitssystem der Welt. Krankenhäuser müssen schließen und es fehlen sowohl Ärzte als auch Pflegefachkräfte.

Im Digitalen Klinikforum sprechen wir mit erfahrenen Experten über diese Herausforderungen. Und präsentieren Lösungsansätze! Erfahren Sie, wie Sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Patientenversorgung verbessern und neues Personal für Ihr Haus gewinnen können.

Diagnose: Personalmangel

Hauptgrund für die in diesem Jahr erfolgten Krankenhausschließungen ist der Pflegekräftemangel. Er sorgte bspw. für das Aus des St. Josef Krankenhauses in Adenau wie auch des Hegau-Bodensee-Klinikums in Radolfzell – hier konnte man, weil Pflegekräfte fehlten, nur noch etwa die Hälfte der rund 150 Betten belegen.

Für Aufsehen sorgte im Februar die Ankündigung der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems. Zum Verhängnis wurde der Klinik, dass ihre Recruitingmaßnahmen primär auf aktiv suchende Bewerber ausgerichtet war. Fachkräfte, die für ein Stellenangebot offen gewesen wären, aber nicht aktiv suchten, hatte man in Bad Ems nicht im Blick.

Für wen ist das Digitale Klinikforum geeignet?

FAQ

Ja, Mitarbeitende aus Krankenhäusern und Kliniken können kostenlos am Digitalen Klinikforum teilnehmen.

Ausschließlich Mitarbeitende aus Kliniken und Krankenhäusern erhalten Zugang zum Online-Event. Pressevertreter richten ihre Anfrage per E-Mail an redaktion@pflegemarkt-report.de.

Das Event findet online über Webinaris statt. Per E-Mail erhalten Sie nach Anmeldung von uns alle weiteren Informationen zur Teilnahme. Am Digitalen Klinikforum können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen, auch wenn Sie die App nicht auf Ihrem Endgerät installiert haben.

Das Digitale Klinikforum richtet sich an Entscheidungsträger aus Krankenhäusern und Kliniken, die Lösungen für vielfältige Probleme erhalten und Ihr Haus zukunftssicher aufstellen möchten.

Klicken Sie hierzu auf den Button und füllen die Eingabemaske aus. Geben Sie Ihre Daten ein, und Sie erhalten alle Informationen zur kostenfreien Teilnahme per E-Mail.